DWR625-575

Honeywell Minimaldruckbegrenzer (Ex-i) 
mit interner Verriegelung für Dampf, 
Heißwasser, Brenngase und flüssige 
Brennstoffe (DWR..-575)

Die Druckbegrenzer in 
Sicherheitstechnik bieten gegenüber den 
normalen Druckschaltern in vielen 
Punkten ein höheres Maß an Sicherheit und 
sind deshalb besonders für Anlagen der 
chemischen Verfahrenstechnik und der 
Wärmetechnik geeignet, bei denen 
besonders auf Sicherheit bei der 
Drucküberwachung Wert gelegt 
werden muss. Die Druckschalter sind 
auch in Ex-Bereichen (Zone 0, 1, 2 und 
20, 21, 22) einsetzbar und benötigen in 
jedem Fall einen Trennschaltverstärker. 
Der Trennschaltverstärker ist auch für 
die Überwachung der Leitungen auf 
Kurzschluss und Leitungsbruch zuständig 
und bietet deshalb, auch in 
Nicht-Ex-Bereichen, einen zusätzlichen 
Sicherheitsvorteil. Bei Ex-Anwendungen 
muss der Trennschaltverstärker außerhalb 
der Ex-Zone installiert werden. Die 
Leitungen zwischen Trennschaltverstärker 
und dem Druckschalter werden auf 
Kurzschluss und Leitungsbruch überwacht. 
Mikroschalter nicht zwangsöffnend, 
Schaltkontakte: Silberlegierung  
Ex-Zündschutzart: Ex II 1/2G Ex ia 
IIC T6 Ga/Gb, Ex II 1/2D Ex ia IIIC T80 
oC 
Eigensicherheit: Die im 
explosionsgefährdeten Bereich 
eingesetzten Betriebsmittel sind 
Bestandteile eigensicherer Stromkreise. 
Ein Stromkreis ist eigensicher, wenn 
die darin enthaltenen Energiemenge zu 
gering ist, um Funken oder andere 
thermische Effekte zu generieren, 
welche eine umgebende zündfähige 
Atmosphäre zum Zünden bringen kann. 
FEMA-Druckschalter in Zündschutzart Ex-i 
dürfen nur in Zusammenschaltung 
mit einen baumustergeprüften 
Trennschalterverstärker eingesetzt 
werden. Führend für die 
Zündschutzart ist dabei die 
Zulassung des Trennschaltverstärkers. 
Generell fallen Druckschalter unter die 
Rubrik Einfaches elektrisches 
Betriebsmittel und sind somit nicht 
zwingend zur Zertifizierung 
verpflichtet. Geräte in Ex-i Ausführung 
weisen die typischen Merkmale für den 
Einsatz von Geräten in dieser 
Zündschutzart auf. Dazu gehören 
Mikroschalter mit Goldkontakt, eine 
Erdungsschraube intern, eine blaue 
Reihenklemme, sowie eine zugelassene 
Leitungseinführung in blauer Farbe.
Druckart: Überdruck, relativ
Druckanschluss: Inngengewinde: G1/4, 
Außengewinde: G1/2
Elektrischer Anschluss: 
Klemmenanschluss M16x1,5
Schutzart: IP65
Material des Schaltgehäuses: Stabiles 
Gehäuse aus seewasserbeständigem 
Alu-Druckguss GD Al Si 12. Alu-Gehäuse 
mit beständigem Kunststoff 
beschichtet
Mediumberührte Werkstoffe: 
Edelstahl
Mediumstemp.: -25...60C
Max. Mediumstemp.: 60 oC. Höhere 
Mediumstemperaturen sind möglich, wenn 
durch geeignete Maßnahmen (z. B. 
Wassersackrohr) obige Grenzwerte am 
Schaltgerät sichergestellt sind 
(siehe Zubehör für Druckschalter / 
Transmitter)
Umgebungstemp.: -25...60C
Hinweis z.  Umgebungstemperatur: Bei 
Umgebungstemperaturen unter  0 oC ist 
dafür zu sorgen, dass im Sensor 
und im Schaltgerät kein Kondenswasser 
entstehen kann
Schaltfunktion: Versorgungsstromkreis: 
Ui = 14 V DC Ri = 1500 Ohm Ci = 1 nF Li 
= 100 MikroH
Registrierungen: TV-DWFS (SDBFS).17-281 
nach VdTUEV Merkblatt Druck 100, 
Ausgabe 03.2017, DIN EN 12952-11:2007 
und DIN EN 12953-9:2007
ID 0000035004 nach DIN EN 764-7:2002 
und DIN EN 13611:2008
CE-0085CL0343 nach DIN EN 1854, Ausgabe 
07.2006
IBExU12ATEX1040 nach ATEX 2014/34/EU
IECEx IBE 14.0077
SIL2 nach IEC 61508-02
Medium: Heißwasser, Dampf, Gas, Brenngas
Ex class: Ex-i
Verriegelung/Rückstellung: 
Min.druck/Taste
Skalen-Kalibrierung: fallender Druck

Schaltdifferenz nicht einstellbar
Einstellb. Druckbereich: 0.5...6bar
Feste Hysterese: 0.25bar
Max. Druck: 25bar